Dürer-Blog

Blog über bildende Kunst

Donnerstag, Mai 26, 2011

Camera Obscura

›
Sitzt man im Sommer unter einem schattigen Baum, kann man unter bestimmten Be­dingungen auf dem Boden Licht­flecken er­kennen. Diese haben...
Montag, Mai 16, 2011

Albrecht Dürers Bildverfahren

›
Seit Euklid gilt die Erkenntnis, dass sich Lichtstrahlen linear ausbreiten. Mit den Entdeckungen Brunelleschis und Albertis Traktat Della Pi...
1 Kommentar:
Mittwoch, April 13, 2011

blinkenblog: Warum sich jeder Kunsthistoriker für Medientechnik...

›
blinkenblog: Warum sich jeder Kunsthistoriker für Medientechnik interessieren sollte : Eine Forschungsgruppe aus Grenoble hat eine iPhone-Ap...
Freitag, März 25, 2011

Apple Design

›
Apple schreibt immer neue Rekordumsätze. Seit 1997, als das Unternehmen kurz vor dem Konkurs stand, hat es sich zu einem Miiliarden-Geschäf...
Mittwoch, März 09, 2011

Amerikanische Historienmalerei

›
Als Thomas Jefferson 1776 die amerikanische Unabhängigkeitserklärung entwarf, legte er damit den Grundstein für die politische Souveränität...
Freitag, April 25, 2008

Iran mon amour

›
In Teheran ging jetzt eine Ausstellung zu Ende, die nicht dem Klischee iranischen Isolationismus entspricht. Die deutsch-iranische Künstleri...
1 Kommentar:
Mittwoch, März 12, 2008

Joburg Art Fair (13.-16. März)

›
Vom 13. bis 16. März findet in Südafrika die Joburg Art Fair statt. Dabei handelt es sich um die erste große Messe afrikanischer Kunst. Org...
Montag, Februar 18, 2008

Cranach-Ausstellung in Frankfurt zu Ende gegangen

›
Am vergangenen Sonntag ist die Ausstellung über Lucas Cranach im Frankfurter Städel-Museum zu Ende gegangen. 210 000 Besucher sollen die r...
Montag, Februar 11, 2008

Größter Kunstraub in der europäischen Geschichte

›
Der Sammlung E. G. Bührle in Zürich wurden gestern per Raubüberfall mehrere Gemälde entwendet. Der Wert der vier Objekte wird auf nicht wen...
Dienstag, Januar 22, 2008

Neues Buch von Hans Belting

›
Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks Wie und was wir sehen, ist in hohem Grade von der Kultur geprägt, in der wir le...
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Powered by Blogger.